Abtrünnige russische pro-ukrainische Legion nimmt Kryptowährungsspenden entgegen …
Die Legion „Freiheit Russlands“ sorgt derzeit mit ihren Eroberungen in der russischen Westprovinz Belgorod für Schlagzeilen. Nun ruft die Legion zu Spenden in Kryptowährungen auf – und das mit bemerkenswerter Selbstverständlichkeit. Krypto hat seine Rolle in der Welt bereits gefunden.
Der Legion „Freiheit Russlands“ ist eine Kampfeinheit russischer Soldaten, die in die Ukraine übergelaufen sind und sich dort als Teil des internationalen Freiwilligenkorps den Streitkräften angeschlossen haben. Sie sind derzeit vor allem für die Besetzung von Territorium für die Ukraine in der westlichen Provinz Belgorod Russlands bekannt.
Jetzt ruft die Legion der Freiheit Russlands zu Spenden in Kryptowährungen auf:
BTC: 33NT6gHgeSk1QKWqrUgP3xQwYtNz3Msby7
ETH(ERC20): 0x0724D8523Af2A80f9aa51aeF4bFf3AC592115c4d
USDT(TRC20/TRX): TQ1ch1ASw4XDJ6WK5KYymSVgmjUhjg9Eq5
ZEC: t1aVGJ2MaCppXCEmAattLcAxNveNh1ASnAi
BNB: bnb1hr0r3urakqkyfehl5knygcvulwlzk44pqkuadm
Mit diesen Spenden unterstützt die Legion „Freiheit Russlands“ nach eigenen Angaben Zuerst müssen die russischen Streitkräfte aus der Ukraine abgezogen werden, dann wird der Kreml „von der Mörder- und Plündererbande“ befreit und „ein neues, freies Russland“ geschaffen, das kein Schurkenstaat wie Iran oder Nordkorea ist, sondern Teil der freien Welt.
Guten Morgen an alle außer Putins Komplizen! Möchten Sie sich dem Befreiungskampf anschließen? Unterstützen Sie uns finanziell.
🫡 Unsere Kryptowährungs-Wallet-Details:
BTC: 33NT6gHgeSk1QKWqrUgP3xQwYtNz3Msby7
ETH(ERC20): 0x0724D8523Af2A80f9aa51aeF4bFf3AC592115c4d
USDT(TRC20/TRX):… pic.twitter.com/djyXmdQuoA
— Legion „Freiheit Russlands“ (@legion_svoboda) 24. Mai 2023
Im Nebel des Krieges
Über die Legion und ihr Vorgehen kann man natürlich unterschiedliche Meinungen haben. Handelt es sich wirklich um russische Soldaten oder, wie Russland sagt, um eine Terroristengruppe? Handeln sie unabhängig von der Ukraine oder sind sie Teil einer ukrainischen Strategie? Haben sie Unterstützung in Belgorod und anderen russischen Standorten? Werden sie als Revolutionäre wahrgenommen – oder als Verräter?
Selbst die aktuellen Ereignisse in Belgorod sind von einem dichten Nebel des Krieges bedeckt, aus dem nur Aussagen hervorgehen, die durch Propaganda so verfälscht werden können, dass man ihnen kaum trauen kann. Nach russischen Angaben konnte der Angriff bereits abgewehrt werden, anderen – ukrainischen – Quellen zufolge hält die Legion noch Plätze und greift sogar andere an.
Und überhaupt: Ist eine Invasion Russlands eine unnötige Eskalation durch die Ukraine? Oder ein kluger Schachzug, um die russische Armee zur Verteidigung der Grenzgebiete zu zwingen, anstatt Menschen in der Ukraine zu töten? Oder sind diese Fragen unnötig, weil es sich hierbei um eine Art Rebellion handelt, die den Zerfall des russischen Reiches ankündigen könnte und dabei ist, eine eigene Dynamik zu entwickeln?
Glücklicherweise können wir diese Fragen beiseite legen und uns auf das konzentrieren, was uns wichtig ist: Kryptowährungen.
Der edelste und intrinsischste Zweck von Krypto
Es ist sehr bemerkenswert, wie selbstverständlich die Legion Spenden in Kryptowährungen entgegennimmt, jedoch weder eine Bankverbindung noch PayPal-Daten veröffentlicht (weder auf Twitter noch auf der Website). Dies deutet darauf hin, dass es sich tatsächlich um Einwohner Russlands handelt, die als „terroristische Organisation“ finanzieller Repression ausgesetzt sind. Die Armee der Ukraine selbst kann Spenden über offizielle Kanäle annehmen.
Hier erfüllen Kryptowährungen einen ihrer edelsten und grundlegendsten Zwecke: Sie ermöglichen Menschen gegen den Willen ihrer Regierung Zugang zu elektronischem Geld. Man sollte sich darüber im Klaren sein, wie selbstverständlich dies mittlerweile geworden ist.
Kryptowährungen ermöglichen es, Geld autonom, also ohne Mittelsmann und damit ohne Zustimmung der Behörden, zu empfangen, zu speichern und zu versenden. Kryptowährungen ermöglichen es jedem auf der Welt, sein Geld souverän zu verwalten.
Dies wird manchmal damit verwechselt, dass Kryptowährungen privat oder anonym sind. Sie sind nicht. Im Gegenteil, Kryptowährungen führen zu einem Maß an Transparenz, das im traditionellen Finanzwesen unbekannt ist. So können wir mit dem Block Explorer genau verfolgen, wie viel Geld Legion mit ihren Wallets erhalten hat:
Der Bitcoin Adresse hat in insgesamt 361 Transaktionen 1.223 Bitcoin erhalten und 1.133 Bitcoin ausgegeben. Damit verbleibt ein Restbetrag von 0,09 Bitcoin. Das Wallet existiert seit April 2022 – dem Monat, in dem Legion gegründet wurde – und erhält sehr regelmäßig kleine Beträge mit gelegentlichen Spitzen und leitet die Erlöse schnell weiter. Seitdem sie gestern auf Twitter ihre Spendenadressen bekannt gegeben hat, sind zahlreiche kleine Transaktionen im Gesamtwert von knapp 0,1 Bitcoin eingegangen.
Der Ethereum-Adresse hält derzeit 2,6 Ether und knapp 2.500 Tether-Dollar (USDT). Auch hier finden wir einen kontinuierlichen Strom eingehender Transaktionen, wenn auch auf einem geringeren Niveau als bei Bitcoin, aber auch unterbrochen von gelegentlichen Abhebungen. Der Spendenaufruf gestern wurde mit 5 Ethereum- und zwei Tether-Spenden beantwortet.
Neben diesen beiden kanonischen Blockchains – Bitcoin, Ether und Token, einschließlich Stablecoins – akzeptiert die Legion auch den Privacy Coin Zcash sowie USDT auf Tron und den Binance Coin BNB.
Bei Zcash Sie erhielt im Laufe des Jahres in 28 Transaktionen insgesamt 16,3 ZEC, etwa 1.000 US-Dollar tron-Konto hält derzeit nur 50 USDT. Allerdings verzeichneten beide Konten seit gestern einen Anstieg der Transaktionen.
Insgesamt sind die Spendeneinnahmen noch sehr überschaubar. Aber sie könnten helfen, die Legion mit Nahrung oder Kleidung zu versorgen.