Ein wohltätiges Geschenk, bitte – Können Kryptowährungen unser Spendenverhalten begründen …

Philanthropie, d. H. Unser philanthropisches Denken und Verhalten für das Wohlergehen unserer Mitmenschen, ist seit Beginn der Menschheitsgeschichte ein wesentlicher Bestandteil unserer Existenz, und das hat sich bis heute nicht grundlegend geändert.

Auch in der Schweiz gibt es neben den großen Organisationen wie dem Roten Kreuz oder SOS-Kinderdorf viele andere gemeinnützige Organisationen, die großartige, unverzichtbare und manchmal unbezahlte Arbeit leisten wir alle. Aber natürlich sind fast alle dieser Hilfsorganisationen auf umfangreiche öffentliche Spenden angewiesen.

In einer sich schnell verändernden Welt gibt es jedoch immer neue Spendenmöglichkeiten. Natürlich wird es auch in Zukunft möglich sein, Spenden von herkömmlichen Bankkonten an Bedürftige zu überweisen, aber seit dem Aufkommen digitaler Währungen wie Bitcoin gibt es alternative Möglichkeiten, Geld an Bedürftige zu überweisen. Es wurden sogenannte "Crypto Currency Aid Funds" geschaffen, die inzwischen immer beliebter werden und in einigen Bereichen bereits weit verbreitet sind. Ihre Vorteile liegen vor allem in der schnellen und unbürokratischen Art der Überweisung und der damit verbundenen sofortigen und wirksamen Hilfe in Krisensituationen.
Aber können diese digitalen Fonds wirklich die bekannte Art der Spende ersetzen? In diesem Artikel geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die Welt der Kryptospenden und versuchen zu untersuchen, ob dies der beste neue Weg ist, um in Zukunft Geld für wohltätige Zwecke zu spenden.

Vermeidung korrupter Finanzsysteme

Dass der verheerende Unfall im Hafen von Beirut im August 2020, der durch die Explosion von Tausenden Tonnen Ammoniumnitrat verursacht wurde und mehrere hundert Tote forderte, fast die gesamte libanesische Hauptstadt zerstörte ein paar Momente. Und die Schockwellen erschütterten nicht nur die betroffenen Einwohner des Landes, sondern brachten auch die bereits angeschlagene Wirtschaft des Landes zum Erliegen.

Aber auch in diesem Fall wussten die Bewohner des krisengeschüttelten Landes zu helfen. Innerhalb weniger Tage richtete eine Gruppe libanesischer Auswanderer einen Kryptowährungshilfefonds speziell für die von dieser Katastrophe Betroffenen ein. Die Absicht dahinter war klar, warum Kryptowährungen verwendet werden sollten: Nur so konnte das korrupte Finanzsystem des Landes umgangen und denjenigen, die es am dringendsten benötigen, wirklich gezielte Hilfe garantiert werden. Der Plan der Geber war es, direkte Händler im Libanon vor Ort einzusetzen, um lokale Wohltätigkeitsorganisationen wie die gemeinnützige Organisation „Beit el Baraka“ zu finanzieren, die sich hauptsächlich mit der Versorgung syrischer Flüchtlinge und Obdachloser befasst, die bereits gemacht hatten ein Name für sich mit Grundnahrungsmitteln und Unterkunft.

Dieser Fonds, der ausschließlich aus digitalem Geld besteht, minimiert insbesondere in Krisengebieten das Risiko, dass die Spenden in den Sumpf korrupter Finanznetzwerke gelangen und damit verloren gehen. Darüber hinaus sind diese Spendengelder so transparent eingerichtet, dass sie das Interesse weiterer prominenter Unterstützer wie des palästinensischen Autors und Ökonomen Saifedean Ammous wecken, der in diesem Zusammenhang übrigens auch Bitcoins im Wert von mehreren tausend Dollar enthält für die bedürftige Bevölkerung.
Aufgrund ihres dezentralen und deregulierten Charakters ist es für die digitalen Währungen schwierig, in die Hände korrupter Regime zu geraten, so dass sie eher die am stärksten betroffenen Personengruppen erreichen.
Dies ist wahrscheinlich der größte Vorteil, den Kryptowährungen in Schwellenländern oder Kriegsgebieten bieten können.

Hohes Benutzervertrauen

Kryptospenden vermeiden nicht nur geschickt korrupte politische Systeme, sondern profitieren vor allem von der hohen Anonymität, die während des gesamten Kr ypto-Zahlungsprozesses gewährleistet ist.

Hier geben wir Ihnen zwei praktische Beispiele: Wenn Sie Einzelhandelswaren online bestellen oder Geld in ein anonymes Casino einzahlen, handelt es sich übrigens um Spieltempel, die nur Einzahlungen mit Kryptowährungen akzeptieren – Benutzer haben dies normalerweise nur um ihre E-Mail-Adresse einzugeben, um die Übertragung durchführen zu können. Diese Anonymität gilt auch für eine „Kryptospende“. Diese Art der Finanztransaktion hat auch mehrere Vorteile.
Erstens möchte ein Spender möglicherweise aus politischen oder sozialen Gründen seine Identität nicht offenlegen, da der Spender möglicherweise Sympathien für einen bestimmten Grund hat, sich jedoch auf sein persönliches Umfeld stützt. Bestimmte Bedingungen verhindern, dass finanzielle Beträge an eine Hilfe überwiesen werden Organisation.

Und zweitens kann jede noch so kleine Spende dazu führen, dass der Spender dauerhafte und unaufgeforderte Anfragen von anderen Wohltätigkeitsorganisationen erhält. Diese sogenannten " Bettelbriefe " können natürlich einige Philanthropen in ungewollt schwierige Situationen bringen, weil sie entweder den Antrag auf finanzielle Unterstützung ablehnen oder dennoch Mittel für einen Zweck zur Verfügung stellen müssen, den sie möglicherweise nicht möchten Unterstützung überhaupt. [19659003] Faktoren wie diese führen häufig dazu, dass Spenden von reichen Menschen an Wohltätigkeitsorganisationen weniger häufig sind als Spenden der breiteren Mittelschicht. Die neue Anonymität im Zahlungsbereich könnte großzügige Spenden wahrscheinlicher machen. Kryptowährungen sind hierfür bei weitem die beste Methode.

Preiswert und schnell

Nicht nur kleine Einzelüberweisungen von privaten Spendern haben die oben genannten Vorteile bei Kryptowährungstransaktionen erkannt, sondern große Beträge können auch direkt von gemeinnützigen Organisationen an Bedürftige übertragen werden, ohne dass eine hohe Bank entsteht Gebühren bei Geldtransfer.
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie kündigte UNICEF seine größte Kryptoinvestition in Technologieunternehmen an, die sich für die Bekämpfung des Virus einsetzen. Acht Unternehmen in sieben Entwicklungsländern erhielten jeweils 125 ETH („Etherum“), was zum aktuellen Preis knapp 28.600 US-Dollar entspricht, um insbesondere verbesserte medizinische und Vertriebsmethoden entwickeln zu können. Daraufhin berichtete UNICEF in einer offiziellen Sendung, dass die Überweisungen "weniger als 20 Minuten dauerten und weniger als 20 US-Dollar kosteten" – das heißt, es fielen Gebühren von nur 0,00009% des überwiesenen Betrags an – eine unglaubliche Ersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Geldtransfers . Die Spenden landen daher in den richtigen Kanälen, weil sie gemeinnützig sind und nicht als Futtermittel in die Kehlen der großen Bankinstitute gestopft werden.

Vor allem die enorme Übertragungsgeschwindigkeit ist in Notfällen von entscheidender Bedeutung. Spender können innerhalb weniger Minuten Geld an entfernte Katastrophengebiete senden. Nehmen Sie zum Beispiel Initiativen wie die Visa Card und Bitnation – eine Debitkarte mit Kryptowährung, die Flüchtlingen ausgehändigt wird und hauptsächlich zum Kauf lebenswichtiger Lebensmittel und Medikamente verwendet werden kann. Solche Maßnahmen "schalten den Mittelsmann aus" und bringen die Hilfe direkt dorthin, wo sie am dringendsten benötigt wird – denn: Wenn Sie schnell helfen, helfen Sie zweimal.

Eine unvollkommene, aber dennoch schöne neue Welt

Aber wo viel Licht ist, gibt es auch viel Schatten; weil die oben erwähnten Vorteile von Kryptowährungen schnell zu sehr großen Nachteilen werden können. Weil ein Mangel oder sogar ein völliger Mangel an zentraler Autorität bedeutet, dass es keine wirkliche Rechenschaftspflicht gibt, wenn eine Transaktion schief gehen sollte. Und sollten die überwiesenen Gelder irgendwie in die falschen Kanäle fließen, werden sie vom Empfänger sicherlich missbraucht, anstatt dass diese Beträge korrekt an die angesprochenen Wohltätigkeitsorganisationen weitergeleitet werden.

Und derzeit werden Kryptowährungen nur von einem winzigen Teil unserer Bevölkerung verwendet. In den meisten Fällen ist diese Zahlungsweise noch nicht in das Bewusstsein aller eingedrungen. Während große Spendenaktionen für wohltätige Zwecke auf Spenden von Millionen von Menschen angewiesen sind, sind Kryptowährungen der Mehrheit der Öffentlichkeit noch relativ unbekannt. Solange dies der Fall ist, ist es natürlich schwierig, Kryptowährungen als die beliebteste Spendenmethode zu betrachten. Es wird einige Zeit dauern, bis die digitalen Währungen das Spendenvolumen herkömmlicher Kampagnen übersteigen können, das jetzt (noch) über traditionelle Bankgeschäfte abgewickelt wird.

Die stetig zunehmende Akzeptanz von Cyberwährungen wie Bitcoin bedeutet jedoch, dass die Kryptowelle in der Welt der Philanthropie weiter an Bedeutung gewinnen wird. Spender, die zuvor von korrupten Regimen und kostspieligen Überweisungen abgeschreckt wurden, haben jetzt eine anonyme, kostengünstige und vor allem schnelle Möglichkeit, wichtige Hilfe dort zu erhalten, wo sie am dringendsten benötigt wird. Während sich das Finanzbankensystem mit den immensen Veränderungen der COVID-19-Pandemie auseinandersetzt, sind Kryptowährungen bereits der beste Weg, um die schöne neue Welt des Geldtransfers zu führen.

Photo CC Public Domain über Unsplash







Vielen Dank dieser Artikel kommt von
[ENGLISH]