El Salvador macht Bitcoin zu einem gesetzlich anerkannten und offiziellen Zahlungsmittel …

Bald kann in El Salvador alles, auch Hotels und Resorts, mit Bitcoin bezahlt werden. Da Bitcoin ein legales und offizielles Zahlungsmittel sein wird, wird Bitcoin wohl fast überall akzeptiert.
Foto: Strandfoto von El Cuco, El Salvador. CC0 Public Domain via Unsplash
Das Parlament von El Salvador mit Sitz in Mittelamerika hat mit 62 von 84 möglichen Stimmen entschieden, die Kryptowährung „Bitcoin“ als offizielles Zahlungsmittel anzuerkennen. Laut Gesetz müssen alle Händler, die dazu technisch in der Lage sind, die Währung akzeptieren. Künftig können auch Steuern an den Staat mit Bitcoins bezahlt werden. Es gibt auch keine Kapitalertragsteuer auf den Handel mit Bitcoins. El Salvador ist das erste Land der Welt, das eine digitale Währung als offizielles Zahlungsmittel einführt und für Unternehmen verpflichtend macht, diese zu akzeptieren.
Das #BitcoinLaw wurde von einer Supermehrheit im salvadorianischen Kongress genehmigt. [19659005] 62 von 84 Stimmen!
Geschichte! #Btc 🇸🇻
– Nayib Bukele 🇸🇻 (@nayibbukele) 9. Juni 2021
Regierung glaubt, dass die Vorteile die Nachteile überwiegen
Die hohe Preisvolatilität der Bitcoins auf den ersten Blick als ungeeignetes Zahlungsmittel erscheinen lassen. Dennoch hofft die Regierung, dass die Kryptowährung viele positive Auswirkungen haben wird. Präsident Bukele begründete diesen Schritt beispielsweise damit, dass neue Arbeitsplätze geschaffen und Tausende von Menschen in den formellen Wirtschaftskreislauf integriert werden könnten. Denn 70 Prozent der Bevölkerung in El Salvador haben kein reguläres Bankkonto. Die meisten dieser Menschen besitzen jedoch ein Smartphone und damit die technischen Möglichkeiten, Bitcoins zu nutzen. Die Regierung erhofft sich durch dieses Gesetz eine bessere Teilhabe am Alltagsleben in Zukunft. Einen weiteren Vorteil sieht Bukele darin, dass im Ausland lebende Salvadorianer mit Bitcoins günstig Geld nach Hause schicken können. Dies war bisher nur mit teilweise erheblichen Gebühren möglich. Sollten diese Gebühren durch das neue Gesetz gesenkt werden können, könnte sich dies äußerst positiv auf die Wirtschaft des mittelamerikanischen Landes auswirken. Denn die Überweisungen der Diaspora tragen schätzungsweise ein Fünftel zum BIP von El Salvador bei.
Abhängigkeit von den USA soll verringert werden
Ein weiterer Grund für die Etablierung der Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel ist, dass El Salvador keine eigenen Währungsmerkmale besitzt. Vielmehr dient der US-Dollar als offizielles Zahlungsmittel. Der kleine Staat ist daher stark von den geldpolitischen Entscheidungen der USA abhängig. Diese Abhängigkeit soll durch den Einsatz von Bitcoins reduziert werden.
Elon Musk ist nun gesetzlich verpflichtet, #Bitcoin in El Salvador für Teslas anzunehmen.
– Dokumentieren von Bitcoin 📄 (@DocumentingBTC) 9. Juni 2021