Tipps gegen Ethereum & Bitcoin Fake Wallets

Achtung zurzeit vemehren sich sog. Fake Wallets. Diese Diebe etwa stehlen nicht direkt die Bitcoin / Ethereums der Benutzer direkt. Vielmehr sorgen Sie dafür, dass die Nutzer ihre Kryptowährung einfach direkt in die Taschen der Kryptowährungs Diebe wandern lassen.
Varianten der Fake Wallets
Eigentlich funktionieren die Fake Wallets wie gefälschte Internetseiten. Jedoch statt E-Mail-Adressen und Logindaten zu erbeuten, werden durch Fake Wallets Kryptocoins entwendet. Somit erscheinen Wallets / Brieftaschen zum Beispiel auf Seiten von Fake-Anbietern, die eine App zum Download anbieten, die der eines vertrauenswürdigen Anbieters ähnelt. So geschehen bei Poloniex wo z.b. die URL statt Poloniex etwas wie Ponoliex hiess. So laden unachtsame Nutzer die Fake Wallet runter und deponieren hier ihre schon bald verschwundenen Kryptowährungen.
Wie kann man sich gegen Fake Wallets schützen?
Ebenfalls wurde im Offizielen Apple Store ein Fake Wallet gefunden. Zum Glück wurde dieses entdeckt und gelöscht.
- Haben Sie in Bitcoin-Foren nach der Vertrauenswürdigkeit der Wallet und Download-Seite gefragt?
- Stimmen Bezeichnung, Namen und Slogan auf der Download-Seite mit denen des richtigen Anbieters überein?
- Inwiefern ist die Download-Seite vertrauenswürdig?
- Wie sind die Bewertungen der Community zur App?
Varianten der Kryptowährungen Diebe
- Kryptowährung Phishing
- Schneeballsysteme / MLM
- Fake Cryptowährungen
- Ransomware / Viren / Würmer
- Fake Wallets und falsche Webseiten / URLS
- Fake ICOS
