Über Treuhänder, Autonomie und Angriffe auf Bitcoin – BitcoinBlog.de – der Blog …


La Liberta: Statue in Lovere in der Lombardei. Bild von Luca Zanzottterra über flickr.com. Lizenz: Creative Commons

Treuhänder haben in der Kryptowelt einen schlechten Ruf. Manche sehen darin ein notwendiges Übel, andere einen Angriff auf den Kern von Bitcoin. Warum eigentlich? Und wo ist die Grenze?

Manchmal scheint es wohl so, als seien Bitcoiner gegen Treuhänder. So klingt es von allen Seiten, dass man seine Schlüssel unbedingt selbst behalten sollte, anstatt seine Coins einer Börse anzuvertrauen. Nicht Ihre Schlüssel, nicht Ihre Münzen!

Blitz sein, schimpfen Wir hier auf dem Bitcoinblog.de sind an einem Tag fast gescheitert, weil Trustee Wallets vorherrschen. Am nächsten Tag jammern wir über die dwpbank, weil die Kryptowährungen, die sie den Volksbanken und Sparkassen bringt, gar keine echten Bitcoins sind, sondern eine Art Sicherheit, da man die Schlüssel nicht selbst behalten kann.

Übertreiben wir?

Das Thema Selbstverwahrung liegt der Szene am Herzen, und je näher, desto idealistischer ist der Einzelne. Man kann sich das damit erklären, dass wir als Bitcoiner wahrscheinlich nichts mehr glauben als das, was eCash-Gründer David Chaum bereits in den 90er Jahren berühmt gesagt hat: „Der Unterschied zwischen einem schlechten elektronischen Kassensystem und einem gut entwickelten digitalen Bargeld wird entscheiden, ob wir leben in einer Diktatur oder einer echten Demokratie.“

Technologie ist nicht neutral. Die Konfiguration der Technik, wie sie beim Nutzer ankommt, bestimmt, wie wir leben. Technologie kann die Macht von Tyrannen stärken oder brechen, sie kann Menschen freier und autonomer machen, oder sie kann sie versklaven und in Abhängigkeit führen. Alles hängt davon ab, welche Handlungen eine Technologie erleichtert und behindert.

Bitcoin ist eine Technologie, die in seltenem Maße Freiheit und Autonomie ermöglicht. Deshalb löst die Kryptowährung eine so starke Begeisterung aus, die weit über das Investment hinausgeht. Bitcoin raubt dem Staat die Möglichkeit, Bürger für ihre Verschwendung durch Inflation bezahlen zu lassen, und gibt Bürgern erstmals die Möglichkeit, digitale Werte autonom, also unabhängig von Dritten, zu speichern. Deshalb sagte Michael Saylor auch, dass die Menschen mit Bitcoin das erste Mal könnten Wirklich etwas besitzen. Was natürlich übertrieben ist, aber einen wahren Kern hat.

Smart Contracts und Decentralized Finance (DeFi) gehen mit dieser Konfiguration noch einen Schritt weiter, denn sie ermöglichen es Ihnen, die Schlüssel zu digitalen Assets aller Art nicht nur selbst zu behalten – sondern auch dann zu behalten, wenn Sie diese Assets belasten, verleihen oder verleihen.

Falls Sie es noch nicht getan haben, sollten Sie unbedingt bei uns mitmachen die vielen schönen Möglichkeiten verwenden, um Ihre Münzen selbst aufzubewahren. Ich mag solche Kategorien nicht, aber wenn Sie es nicht zumindest versucht haben, sind Sie kein Bitcoiner.

Das Thema endet hier jedoch nicht. Wie alle Schwarz-Weiß-Bilder lässt die Gleichung, dass Treuhänder per Definition schlecht sind, genau die Farbtöne aus, die die Dinge interessant machen. Denn Treuhänder sind per Definition nicht schlecht. Ich benutze sie selbst und nur ausgesprochene Hardliner verzichten ganz darauf.

Je nach Konfiguration können Trustees wertvolle Dienste leisten. PayPal beispielsweise ermöglicht als Treuhandvermittler das Einkaufen in jedem Online-Shop ohne Registrierung und ohne Angst vor Betrug. Auf diese Weise dezentralisiert der Treuhänder PayPal den Online-Einkauf von Amazon. Sinnvoll eingesetztes Vertrauen schafft Freiheit.

Auch Treuhänder, die Bitcoins und andere Kryptowährungen für Sie verwahren, können günstige Funktionen freischalten. Idealerweise sind sie Experten für die sichere Aufbewahrung von Münzen, haben ihre Bestände und im Zweifelsfall die Reserven versichert, um ihre Nutzer im Schadensfall zu entschädigen, die sie auch in der richtigen Gerichtsbarkeit einklagen können – zum Beispiel in Deuschland. Ein gutes Beispiel dafür ist Bitcoin.de. Diese Art von Treuhändern sollte man nie ausschließen, wenn man Risiken mit kühlem Kopf kalkuliert. Ein ideologischer Reinheitsanspruch birgt nur einseitige Risiken.

Ähnlich wie Lightning-Geldbörsen. Viele Benutzer verwenden Treuhand-Geldbörsen, um mit Lightning oder Treuhand-Tipbots auf Telegram zu bezahlen. Wenn diese Wallets dabei helfen, Lightning besser zu nutzen, um Mikrotransaktionen zu versenden, die man sonst nicht versenden könnte – großartig. Wenn sie dir erlauben, Gebühren zu sparen, Geld günstig und schnell um die Welt zu schicken, Tipps auf Telegram zu geben, neue Nutzer an Bitcoin heranzuführen – toll! Es ist ein rationales Kalkül, neue Funktionen zum Preis des Treuhandkontos zu entwickeln.

Warum also wettern wir gegen Treuhänder? Ist das alles nur Pose und hausieren mit kurzlebigem Idealismus? Vielleicht sogar Clickbait?

Tatsächlich gibt es kein Problem mit Escrow, wenn es eine Option ist. Wenn Sie wählen können, ob Sie Bitcoins an einer Börse einzahlen oder abheben möchten, ist das vollkommen in Ordnung. Sie haben die Wahl, Ihre Schlüssel selbst aufzubewahren – oder nicht. Und das, diese Wahl, ist das Herzstück von allem.

Bitcoin und andere Kryptowährungen ermöglichen es den Nutzern, ihre Coins selbst aufzubewahren. Sie machen es den Benutzern extrem einfach und bieten mit den Seed-Phrasen auch komfortable Backup-Optionen. Sie müssen nicht, aber Sie können, und die Technologie selbst ist so konfiguriert, dass sie es Ihnen so einfach wie möglich macht. Das ist wichtig: Die Option allein reicht nicht – es muss auch einfach sein. Sonst landet man in einer Zweiklassengesellschaft, in der eine kleine Elite Autonomie genießt und die 99,9 Prozent abhängig bleiben.

Dies macht alles, was die Konfiguration von Bitcoin verändert, um die Selbstverwahrung zu erschweren, zu einem Angriff auf Bitcoin:

Will die EU die eigenen Wallets regulatorisch benachteiligen, wird sie Bitcoin angreifen.
Wenn Lightning die Verwendung von Wallets ohne Treuhand erschwert, greift es Bitcoin an.
Wenn eine Bank wie die dwpbank anderen Banken erlaubt, Bitcoins zu verkaufen, die Käufer aber nicht die Möglichkeit haben, die Bitcoins aus dem Treuhand-Wallet zu schicken, dann – Sie ahnen es: Sie greifen Bitcoin an.

Natürlich können Sie verschiedene Einschränkungen vornehmen. Wenn Benutzer Lightning Escrow bewusst für kleine Beträge verwenden oder wenn sich Lightning Wallets weiterentwickeln, um die Hinterlegung doch einfach zu machen. Aber wenn Lightning im aktuellen Stand der Wallets zu einer Massenzahlungsmethode wird, sodass gewöhnliche Benutzer die Blockchain niemals anfassen – dann ist das ein Angriff auf die essentielle Konfiguration von Bitcoin.

Treuhand selbst ist kein Angriff auf Bitcoin. Es ist ein Dienst, der Bitcoin und Krypto zugute kommt. Dies wird jedoch zum Angriff, wenn dem Nutzer die Möglichkeit genommen oder sogar erschwert wird, den Schlüssel für seine Coins selbst zu behalten. Dieser feine Unterschied ist nicht immer leicht zu erkennen, aber enorm wichtig.


Prima dieser Artikel stammt von

[ENGLISH]